Die Meraner Promenaden

Die Meraner Promenaden zählen weitum zu den beliebtesten und bekanntesten Spazier- und Rundwanderwegen. Man kann sie perfekt bei einem kleinen Rundspaziergang entdecken. Das subtropische Klima das man hier vorfindet, verdankt man der sonnigen und geschützten Lage und die Promenaden sind beliebte Spazierwege das ganze Jahr hindurch. Zu den Promenaden gehören die Kurpromenade, auch bekannt als Passerpromenade, die Winterpromenade und die Sommerpromenade.

Der Passer entlang verläuft die Kurpromenade (Passerpromenade) von der Meraner Postbrücke aus bis zur Theaterbrücke. Gegenüber entdecken wir die Therme von Meran und den bekannten Thermenplatz, sowie die Südseite des Stadttheaters.

Die Winterpromenade ist besonders ideal für Spaziergänge, selbst wenn es ein wenig kühler wird, da sie sehr sonnig windgeschützt gelegen liegt. Sie verläuft vom Kurhaus in Richtung Osten entlang bis in die Nähe des Passeirer Tors. Am Beginn dieser Promenade finden wir ein Denkmal der Kaiserin Sissi, die gerne in Meran zu Besuch war.

Auf der Südseite der Passer liegt dann die Sommerpromenade. Sie geht von der Postbrücke aus in Richtung Passeiertal. Umgeben von großen Bäumen und Pflanzenarten spendet sie im Sommer den nötigen abkühlenden Schatten.

Der „Steinere Steg“ vereinigt die blumengeschmückten Winter- und Sommerpromenade am Ausgang der Gilfschlucht.

Die ohne Zweifel jedoch bekannteste Promenade ist der Tappeinerweg, der vom Stadtzentrum aus am Hang des Küchelberges entlang führt. Er gehört unter anderem zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit einem herrlichen Panoramablick.

DAS SAGEN GÄSTE ÜBER UNS