BURGEN UND SCHLÖSSER IM BURGGRAFENAMT

Nicht umsonst trägt das Meraner Land auch den Namen Burggrafenamt. Über 400 Schlösser, Burgen, Ruinen und Herrenhäuser säumen die Landschaft Südtirols diese zählt somit zu den den burgenreichsten Regionen Europas. Um die lebendigen Spuren aus dem Mittelalter zu erhalten, wurden zahlreiche Burgen und Schlösser zu Museen und Besichtigungsorten umgewandelt.

So findet man zum Beispiel direkt in Meran die landesfürstliche Burg, welche auch als Museum dient oder das Schloss Rametz, wo sich auch heute noch ein Weingut befindet. Eine Besichtigung des dort liegenden Weinbaumuseums kann man auch wunderbar mit einer Weinverkostung abschließen. Zu dem wohl bekanntesten Schloss in Meran zählt das Schloss Trauttmansdorff. Seine große Bekanntheit hat es den Kuraufenthalt der Kaiserin Sissi zu verdanken.

Die zahlreichen Kulturgüter Südtirols, kann man sehr oft auch mit einer Wanderung oder einem Spaziergang verbinden. So erreicht man das Schloss Tirol über den Algunder Waalweg und den Tappeinerweg bis hin nach Dorf Tirol.

DAS SAGEN GÄSTE ÜBER UNS